Berichte

Neue Farben ins Spiel gebracht

Am Dienstag, den 18.Juli 2017 und am Freitag, den 21.07. 2017 fanden in unserer Trainingsstätte im Dachjuche die Kinder- und Jugendprüfungen statt. Geprüft wurden sowohl auf den Vollgurt, als auch auf den Zwischengurt. Diese Zwischenprüfungen bieten die Option, die jungen Ju-Jutsukas in kleineren Schritten auf eine Vollgurtprüfung vorzubereiten.

JJ-Prüfung1.jpeg


Nachdem sich die Kinder und Jugendlichen lange und intensiv auf diesen Tag vorbereitet hatten, starteten sie alle aufgeregt und motiviert in ihre Prüfung. In den Prüfungen werden u. a. Bewegungsformen, Falltechniken, Bodentechniken, freie Anwendungsformen und gürtelangepasste JuJutsu-Techniken abgefragt.

JJ-Prüfung2.jpeg

Bei allen Prüfungen wird auch darauf geachtet, dass jeder Prüfling eine Kombinationsvielfältigkeit und ein gutes Partnerverhalten an den Tag legt. Unter den strengen Augen der vereinsinternen Prüfer, Rainer Zehe (3. Dan Ju-Jutsu) und Tobias Schneider (1. Dan Ju-Jutsu) und dem interessierten Publikum zeigten die Kinder und Jugendlichen,
was sie im letzen Jahr erlernt hatten. Der Trainingsfleiß machte sich über die gesamte Prüfung hinweg bemerkbar.

JJ-Prüfung3.jpeg
Schließlich konnten alle Prüflinge am Ende stolz ihre Urkunden präsentieren.
Die Ju-Jutsu-Abteilung kann sich nun über neue Halb-Gelb-Gurte, Gelb-Gurte und Halb-Orange-Gurte freuen. Gratulation an die jungen Sportler, die damit die Berechtigung, aber auch die Verpflichtung erworben haben, den nächsthöheren Gurt zu tragen.
Das gesamte Trainerteam möchte an dieser Stelle noch einmal allen Prüflingen zu ihrem Erfolg gratulieren. Natürlich hoffen wir, dass alle so motiviert bei der Sache bleiben und so fleißig weiter trainieren und lernen.
Wir sind stolz auf euch!

JJ-Prüfung_Gruppe1.jpeg

 

Jara Klatt

 

 

7. Platz für Stefan Riegel bei JJIF German Open

 

TGWH-Wettkämpfer beim größten Ju-Jutsu Turnier auf Schalke

 

 WK1

 

Gelsenkirchen – Am Wochenende vom 23. bis 25. September 2016 fand in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen die diesjährige JJIF German Open statt. Das Turnier ist das größte Ju-Jutsu Event in Deutschland und wurde dieses Jahr zum ersten Mal im Stadion des FC Schalke 04 ausgetragen. Auf insgesamt 14 Mattenflächen starteten 1400 Athleten aus 44 Ländern. Gekämpft wurde in den drei Disziplinen Fighting, Duo und Ne-Waza/BJJ.

 

Für die Ju-Jutsu Abteilung der TG Würzburg-Heidingsfeld startete unser Wettkämpfer Stefan Riegel in der Kategorie Ne-Waza/BJJ, also Bodenkampf. Für ihn war dies seine erste Teilnahme an einer German Open. Vor der beeindruckenden Kulisse der Schalke-Arena musste sich Stefan leider in seinem ersten Kampf gegen einen deutlich stärkeren Israeli geschlagen geben. Seinen zweiten Kampf gegen den Deutschen Arthur Glöckler vom RFS Team konnte Stefan nach Punkten für sich entscheiden. Den dritten Kampf musste Stefan dann leider nach Aufgabe gegen den Bundeskader-Athleten Philippe Kimtis verloren geben.

 

WK2

Beim Ne-Waza Regelwerk des DJJV/JJIF gibt es keine Gürtelklassen, sondern lediglich eine Elite Klasse. Voraussetzung für den Start bei der German Open ist die erste Graduierung im BJJ, der Bluebelt. Alle höheren Graduierungen starten ebenfalls in der gleichen Klasse. In Anbetracht des starken Niveaus auf dem Turnier konnte Stefan am Ende mit einem 7. Platz in der Klasse der Männer bis 69kg zufrieden sein.

 

Am zweiten Tag der Veranstaltung konnte sich Stefan dann noch über einen 2ten und 3ten Platz für seine beiden jugendlichen Team-Kollegen vom Team Wolfgang Heindel in den Klassen U18 bis 66kg und U18 bis 73kg freuen, für die er am Sonntag als Coach unterwegs war.

 

Ende Juni diesen Jahres hatte Stefan den Bluebelt durch BJJ Trainer Wolfgang Heindel verliehen bekommen und konnte sein Können bereits im Juli beim Ju-Sports Copa Do BJJ in Würzburg mit einem dritten Platz in der Klasse Male/Bluebelt/-69kg/Adult unter Beweis stellen.

 

N.N.


WK3

   _________________________________________________________________

 

 

Doppelsilber mit dem Bayernkader in Holland

Stefan Riegel punktet bei JJIF Dutch Open und Copa do BJJ

 

Nijmengen, NL – Am Wochenende vom 01. bis 03. April 2016 besuchte der Ju-Jutsu Landeskader Bayern als diesjähriges Auslandsturnier die Dutch Open in Nijmengen, Niederlande. Als zusätzlichen Anreiz gab es die Möglichkeit am Vortag noch auf dem ebenfalls in Nijmengen statt findenden Copa do BJJ zu starten.

 

Podest NL

 

Unter den 35 Bayerischen Athleten starte auch TGWH Wettkämpfer Stefan Riegel für den neu gegründeten Ne-Waza Kader Bayern. Das Ne-Waza ist die jüngste Disziplin im Ju-Jutsu Wettkampf-System und konzentriert sich auf den Bodenkampf. Das Regelwerk ist größtenteils identisch mit dem des Brazilian Jiu Jitsu (BJJ).

 

Team NL

 

Am Samstag beim Copa do BJJ konnte Stefan sich ins Finale der Klasse Adult/Male/White-70kg vorkämpfen wo er sich leider durch Submission (Armhebel) geschlagen geben musste. Beim No-Gi in der Klasse Adult/Male/White/-67,5kg verlor unser Athlet den ersten Kampf knapp bei Unentschieden durch Schiedsrichterentscheid und konnte dort keine Platzierung erreichen.
Am Sonntag bei der Dutch Open erreichte Stefan im Ne-Waza ebenfalls den zweiten Platz in der Kategorie Senior/-69kg.

 

Das Ergebnis nach einem Ereignisreichen Wochenende in Holland sind 2 Silbermedaillen für den TGWH Athleten.
Auch der restliche Bayernkader konnte gut punkten. So brachten die bayerischen Wettkämpfer insgesamt über 20 Medaillen mit nach Hause.

 


 

 

Selbstverteidigungskurs für

 

Schülerinnen

 

TGWH Trainer an der Realschule in Karlstadt

 

DSC 0349


Karlstadt – Am 07. und 14. März 2016 führte unser Trainerteam einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurs an der Johann-Rudolph-Glauber Realschule in Karlstadt durch.

Die Schülerinnen der 9. Klassen waren, auch motiviert durch die Aktualität die das Thema Selbstverteidigung durch die Ereignisse in der Silvesternacht in Köln aktuell erfährt, an ihre Vertrauenslehrerin herangetreten. So kam dann der Kontakt zu unseren Trainern zustande.

 

Unser Trainerteam, bestehend aus Rainer Zehe, Stefan Riegel, Tobias Schneider und Werner Schenker bietet bereits seit mehreren Jahren immer wieder Selbstbehauptungs-/Selbstverteidigungskurse für Frauen an und engagieren sich in diesem Bereich, insbesondere auch für Kinder und Jugendliche. Die Anfrage der Realschule wurde somit natürlich gerne angenommen.DSC 0226

 

So fand an 2 Montag-Nachmittagen der Selbstverteidigungskurs für die Mädchen der 9. Klassen auf freiwilliger Basis in der Realschul-Turnhalle in Karlstadt statt.

Eröffnet wurde der Kurs von Rainer Zehe und Stefan Riegel, der selbst ehemaliger Schüler der JRG Realschule ist. Unsere beiden Trainer begannen in der ersten Kurseinheit damit, den 21 Mädchen die Basics zum Thema Selbstverteidigung zu vermittelten. Dazu gehörten sowohl die Themen Prävention, Selbstbehauptung als auch verschiedene einfache und effektive Techniken zum Selbstschutz. Das Ganze wurde dann praktisch durch verschiedene Übungen und Anwendungsbeispiele geübt, was den Mädchen sichtlich Spaß machte.

 

Das Highlight des Kurses war am Ende des zweiten Teils, als die Mädchen in der letzten „Stress-Training“-Einheit einmal die Möglichkeit hatten, das gesamte Gelernte auszuprobieren. Die Kursleiter Tobias Schneider und Stefan Riegel, die sich den Damen in Voll-Körper-Schutz Ausrüstung stellten, können bestätigen, dass sich alle Schülerinnen effektiv zur Wehr zu setzen wussten.

 

Dies war auch das Hauptziel des Kurses, den Schülerinnen die Botschaft und vor allem auch ErfahrungDSC 0317 zu vermitteln, dass sich jeder effektiv verteidigen kann und welche Kraft und Energie in ihnen steckt.

Schülerinnen und Trainer hatten jede Menge Spaß beim Training. Unser Trainerteam bedankt sich auch recht herzlich bei Frau Boileau, die die Organisation seitens der Schule übernommen hat und würde sich sehr über eine weitere Zusammenarbeit mit der Realschule Karlstadt freuen.

Ein Kurs für die 10. Klassen befindet sich bereits in Planung. Eventuell kommt auch ein Auffrischungs- und Weiterführungskurs für die Teilnehmerinnen zustande.

 

 

Der nächste offene Selbstverteidigungskurs für Frauen findet in der TG Würzburg-Heidingsfeld am 04./05. Juni 2016 statt.

 

Natürlich ist auch jeder Interessierte eingeladen, jederzeit zum Probetraining bei uns vorbei zu schauen.       

        

 

_______________________________________________________________

 

Bronze für Stefan Riegel in München

IBJJF Munich Open und European Open

 

stefan m1

 

München/Lissabon – Am 21. Februar 2016 fand in der Sportarena Unterhaching die diesjährige IBJJF International Munich Winter Open statt. Mit am Start war auch wieder unser Athlet Stefan Riegel der für das Competition Team der Wolfgang-Heindel- Academy aus Herzogenaurach startete.
Stefan hatte sich Mitte 2015 aus dem Jugendtraining zurückgezogen um sich intensiver um seine Wettkampfkarriere im Brazilian Jiu Jitsu – eine dem Ju-Jutsu verwandte Kampfkunst die sich hauptsächlich auf den Bodenkampf konzentriert – zu konzentrieren.

 

Stefan m2016Nach dem weniger erfreulichen Ausscheiden im Achtelfinale auf der IBJJF European Open im Januar 2016 in Lissabon konnte unser Wettkämpfer nun in München punkten und erreichte Bronze in der Klasse Male / Master 1 / White / Lightweight. Da in der Featherweight Division (bis 70kg) keine weiteren Kämpfer antraten hatte Stefan sich kurzfristig für die nächsthöhere Klasse im Lightweight (bis 76kg) gemeldet. Trotz des nachteiligen Gewichtsunterschieds konnte er sich ins Halbfinale kämpfen, wo er dann leider dem späteren Sieger der Gewichtsklasse unterlag.

 

Die Freude über die Bronzemedaille in der höheren Gewichtsklasse war dennoch ungetrübt. Auch Trainer Wolfgang Heindel war zufrieden, konnte er doch auf insgesamt erfolgreiches Wochenende für das gesamte Team zurück blicken. So holten Stefans Teamkameraden Markus Krämer in München Gold bei den Jugendlichen, sowie Wilhem und Bianca Siegemund am 20.02. Silber und Gold auf der Submissao in Karlsruhe, einem der ältesten Grappling-Turniere in Deutschland.

 

Bereits am Montag darauf starte das Training wieder, sind doch die nächsten Wettkämpfe bereits in Sichtweite.

 

TGWH - Echo:       01 / 2023

 

  KISS.jpg

 

Copyright © 2023
TG Würzburg-Heidingsfeld
von 1861 e. V.
Alle Rechte vorbehalten.